Die Berufsfachschule für Musik ist in der ehemaligen Mädchenschule des Instituts der Englischen Fräulein untergebracht. Das Schulgebäude wurde 1901 erbaut.
Mit der Gründung der Berufsfachschule für Musik durch die Stadt Plattling zum Schuljahr 1977/78 wurde ein neuer Schultyp in Bayern geschaffen.
Die Berufsfachschule für Musik in Plattling ist somit die älteste Berufsfachschule für Musik in Bayern. Nach 37 Schuljahren, in denen über 1000 Absolventen ihre Ausbildung in Plattling mit Erfolg absolvierten, können wir auf eine außerordentlich positive Bilanz zurückblicken.
Im Januar 1984 ist die Trägerschaft der Berufsfachschule für Musik auf den Landkreis Deggendorf übergegangen. Der Bezirk Niederbayern beteiligt sich mit einem nicht unerheblichen Anteil bei der jährlichen Finanzierung des Schulaufwandes.
Ein wichtiges Argument für die Gründung des Schultyps Berufsfachschule für Musik war zum einen das Defizit an geschulten Kräften in der Laienmusikpflege, zum anderen, den begabten Nachwuchs aus strukturschwachen und ländlichen Regionen zu fördern und diesen Jugendlichen eine qualifizierte Vorbereitung auf ein Musikstudium zu ermöglichen. Daher auch die dezentrale Lage dieser Schulen.
Parallel zu der musikalischen Ausbildung können junge Menschen bereits nach dem erfolgreichen Mittelschulabschluss die Mittlere Reife (Voraussetzung für viele Musikstudiengänge) erwerben. Die BFS Musik nimmt SchülerInnen nach dem Besuch der Mittelschule, der Realschule, des Gymnasiums oder mit abgeschlossener Berufsausbildung auf und bildet so eine Ebene zwischen der allgemein bildenden Schule und dem Musikstudium.