Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad. Generell bieten sich viele Stücke aus den Heften der Instrumentallehrgänge des Bayerischen Blasmusikverbandes (Musikverlag Wolfram Heinlein) an.
Trompete
- Kopprasch: Etüden Band I
- R. Stegmann: Etüde (aus Elementare Trompetenschule)
- J. Hook: Sonata Nr. 1
- J. Haydn: aus Trompetenkonzert Es-Dur: 2. Satz Andante
Waldhorn
- R.Getchell oder C.Koprasch – Etüden Band 1 oder 2
- M.Pottag – Preparatory Melodies
Posaune
- Marco Bordogni: Belcanto-Etüden
- Benedetto Marcello: Sonate F-Dur, 2 Sätze
- G. Ph. Telemann: Sonate f-moll
- N. Rimsky-Kosakov: Concerto
Tuba
- Benedetto Marcello: Sonate in F-Dur, 2 Sätze
- Alexaner Tcherepnin: Andante op. 64
- Carl Kopprasch: Etüden Band 1
- Reginald Fink: Studies in legato
Euphonium
- Belcanto-Etüde, z. B. von Marco Bordogni
- G. Ph. Telemann: Sonate
- M. Bléger: Études Brillante
Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad. Generell bieten sich viele Stücke aus den Heften der Instrumentallehrgänge des Bayerischen Blasmusikverbandes (Musikverlag Wolfram Heinlein) an.
Klarinette
- Uhl: Etüden, Band 1, Nr. 1 Andante espressivo oder Nr. 3 Moderato
- Rose: Etüden (aus Band 1)
- Klose: Etüden
- C. Stamitz: Konzert Nr. 3
- D. Milhaud: Petit Concert
- M. Reger: Romanze
- M. Reger: Albumblatt
Saxophon
- Guy Lacour: 50 Etüden Band 2, Verlag: Gerhard Billaudot
- Ferling: 48 Etüden für Oboe/Saxophon, Verlag: Gerhard Billaudot
- Jeanine Rueff: Chanson et Passepied op. 16, Verlag: Alphonse Leduc
- Eugène Bozza: Menuet des pages
Querflöte
- G. F. Händel: Sonate, 2 Sätze: langsam/schnell
- W. A. Mozart: Andante C-Dur KV 315
- P. Hindemith aus „8 Stücke für Flöte solo (Nr. 1, 5, 6)
Blockflöte
- G. Frescobaldi: Canzona
- Francesco Barsanti: Sonata g-moll, 2 Sätze: langsam/schnell
- J. B. Loeillet: Sonata a-moll op. 1, Nr. 1, 2 Sätze
- G. Ph. Telemann: Vier Sonaten, 2 Sätze
- F. Brueggen: Etüden
Oboe
- Ferling: Etüden
- G. F. Händel: Sonate B-Dur
- G. F. Händel: Concerto Nr. 3 g-moll
- M. Corrette: Sonate e-moll
- C. Franck: Piece V
- M. Reger: Romanze G-Dur
Fagott
- Holder/Koenigsbeck: Das heitere Fagott, Band 2 (ab Nr. 50)
- J. Weissenborn: Fagottstudien für Anfänger (Lektion 15 – 18)
- J. B. Boismortier: Acht kleine Stücke op. 40
- B. Marcello: Sonate e-moll, 1. und 2. Satz
- J. Reinagle: Sonatine op. 2 Nr. 4 oder Nr. 7
- E. Wolf-Ferrari: „Strimpellata“ aus Suite concertino
- H. Vojaček: Scherzo-Kolomjka
- B. Hummel: Sonatine op. 59, 2. Satz
Vorzubereiten sind stilistisch unterschiedliche Werke. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
Klavier
Vorzutragen sind drei Werke aus verschiedenen Epochen.
Barock: J. S. Bach: mindestens eine zweistimmige Invention
Klassik: ein schneller Satz einer Sonatine oder Sonate:
- J. Haydn: Sonate Hob XVI 35, 27, 3
- M. Clementi: Virtuose Sonatinen
- L. v. Beethoven: Sonaten op. 49
Romantik oder Moderne:
- R. Schumann: Kinderszenen
- R. Schumann: Album für die Jugend (nicht die leichten Stücke)
- F. Chopin: Walzer, z. B. h-moll
- C. Debussy: Stück aus „Children’s Corner“
- B. Bartok: Mikrokosmos Band III / IV
Orgel
Orgel kann als Hauptfach im Rahmen der Staatlichen Ensembleleiterausbildung gewählt werden oder als Kirchenmusikausbildung (C-Prüfung), bei der Liturgisches Orgelspiel und weitere kirchenmusikalische Fächer hinzukommen.
Vorzutragen sind Präludium und Fuge und ein Choralvorspiel aus Barock und ein Werk aus Romantik oder Moderne.
Barock:
- D. Buxtehude: Orgelchoral „Wir danken dir, Herr Jesu Christ“
- J. S. Bach: Acht kleine Präludien und Fugen
- J. S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll BWV 549
- J. S. Bach: leichtere Choralbearbeitungen aus dem „Orgelbüchlein“
Romantik oder Moderne:
- J. Rheinberger: Sechs kurze Stücke WoO 26
- J. Renner jun.: Zwölf Tonstücke verschiedenen Charakters
- M. Reger: Pastorale aus op. 59
- H. Schroeder: Kleine Praeludien und Intermezzi
- J. Alain: Deux Chorals
Zusätzlich für die Kirchenmusikausbildung:
Zwei vierstimmige Sätze aus dem Orgelbuch zum Gotteslob mit Vorspielen
nach Möglichkeit ein Klavierstück (z. B. J. S. Bach: Invention)
Akkordeon
Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke (schneller/langsamer Satz).
- Czerny – Bukowski: Der strebsame Akkordeonist (Bd. 2) Nr. 24 oder 46
- Jürgen Löchter: Fabelhaftes (Auswahl)
- Erst L. v. Knorr: Zwölf Vortragsstücke im alten Stil (Auswahl)
Vorzubereiten sind drei unterschiedliche Werke aus mindestens zwei Epochen.
Die Stücke sind auswendig vorzutragen, Klavierbegleitung wird gestellt.
Bei der Eignungsprüfung ist bitte ein HNO-ärztlicher Stimmbefund vorzulegen.
- Arie antiche
- Weltliche und geistliche Kunstlieder aus verschiedenen Epochen z. B. aus „Lied im Unterricht“ von Paul Lohmann
- Arien aus Oper, Operette und Oratorium
Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
Violine
- Kayser: Etüden
- A. Vivaldi, 12 Sonaten (2 Sätze: langsam/schnell)
- A. Vivaldi, Violinkonzerte „L’estro armonico” op. 3
- G. F. Händel, Sonaten für Violine (2 Sätze: langsam/schnell)
- W. A. Mozart: Wiener Sonatine
- A. Dvorak: Sonatine op. 100
- B. Bartok, 10 leichte Stücke „Für Kinder“
Viola
- F. Mazas: Etudes speziales
- G. Ph. Telemann: Konzert G-Dur
- G. F. Händel: Sonate C-Dur (2 Sätze: langsam/schnell)
- A. Dvorak: Sonatine op. 100
Violoncello
- Etüde im Schwierigkeitsgrad von Dotzauer oder Duport
- Vivaldi: Sonaten (2 Sätze: langsam/schnell)
- Haydn: Konzert
- Schumann: Phantasiestücke
- Martinu: Variationen
Kontrabass
- Franz Simandl: Etüden Bd. I
- Klaus Trumpf: Leichte Spielstücke für Kontrabass, Band 2
- Benedetto Marcello: Sonate in e-moll
Gitarre
Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
- Karl Scheit: Die ersten Etüden (z. B. Nr. 18)
- Walter Theisinger: String-Joy (Auswahl)
- John Dowland: Wilson´s wilde
Harfe
Vorzubereiten sind eine Etüde und zwei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke mittleren Schwierigkeitsgrades. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
- E. Pozzoli: Studi di media difficolta
- N. C. Bochsa: 25 Exercises-Etudes op. 62
- N. C. Bochsa: 50 Etudes op. 34
- G. F. Händel: Thema und Variationen
- L. D. Dussek: Sonatinen
- F. J. Naderman: Sept Sonates Progressives
- B. Andres: Epices (o.ä.)
- M. Tournier: Quatre Préludes
- H. Renié: Au bord du ruisseau
- Ch. Pampuch: Blaue Diamanten
Zither
Voraussetzungen: Lagenspiel, Bassschlüsselkenntnisse, Dämpftechnik, polyphones Spiel.
Vorzubereiten sind Werke aus drei verschiedenen Stilrichtungen (Dauer: ca. 10 Minuten).
- Isolde Jordan: Kleine Solostücke alter Musik
- Freddy Golden: Andere Saiten, blau
- Ein Dutzend Volksmusikstückl, Oberösterreichisches Volksliedwerk, Heft 33
- Peter Suitner: Ein kleines Saitenspiel, Band 5/6
Hackbrett
Vorzubereiten sind drei stilistisch unterschiedliche Vortragsstücke, davon eines aus dem Bereich der Volksmusik oder Folklore. Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
- Birgit Stolzenburg: Studie 2a aus 10 Studien für die Geläufigkeit, Edition Citylights
- Manuel Canales: Minue 3
- Dorothea Hofmann: „Tanz der dreibeinigen Stühle“ aus Traumgeschichten, Edition Citylights
- Volksmusikstück oder Folklorestück nach eigener Wahl
Vorzubereiten sind drei Stücke:
- ein Stück für Snare Drum bzw. kleine Trommel
- ein Stück für Xylophon oder Marimba oder Vibraphon
- ein Stück für Pauken oder Drumset
Die angegebenen Werke sind keine Pflichtstücke, sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den mindestens erwünschten Schwierigkeitsgrad.
kleine Trommel:
- Eckehardt Keune: Schulwerk für die kl. Trommel, Nr. 100, Nr. 150
- Morris Goldenberg: Modern School for Snare Drum, S. 44, Roll Exercise in 2/4
kleine Trommel rudimental:
- Charley Wilcoxon: The All American Drummer, Solos Nr. 1 – 4
- Edward Freytag: The Rudimental Cookbook, Hot Licks, Accentuate
Stabspiele:
- Wolfgang Schlüter: Solobuch für Vibraphon, Kinderlied
- Axel Fries: Mallet Menuets
Drumset:
- William Shinestine/Fred Hoey: Drum Set Tunes, Some Kind of Jazz
- Uwe Oltmann: Drei Rock-Stücke, Little Rock
- Rick Latham: Advanced Funk Studies, Solo Nr. 1
oder Pauken:
- Siegfried Fink: Studien für Pauken, Heft 1, Nr. 23-25
- Eckehardt Keune: Schule für Pauken, Nr. 19-21