Anmeldung

Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2023/24

Die Aufnahmeprüfung ist wahlweise entweder als Präsenztermin an der Schule oder digital mit Video-Aufnahme im Hauptfach (Aufnahmeprüfung in Musiktheorie per Videokonferenz) möglich.

Präsenztermine:

Es stehen folgende Termine (Online Anmeldung) zur Auswahl:

  • Mi, 26.04.2023
  • Di, 23.05.2023
  • Di, 04.07.2023
  • Mi, 19.07.2023
  • Di, 25.07.2023
  • Mo, 11.09.2023

Anmeldeschluss: spätestens 10 Tage vor Prüfungstermin.

Über die genaue Uhrzeit zum ausgewählten Termin werden sie rechtzeitig per Email informiert. Gerne kann auf Anfrage ein anderer Termin oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden. 

Mit der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung sind die Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Alternativ können die Bewerbungsunterlagen auch ausgedruckt per Post oder  eingescannt als E-Mail an die Berufsfachschule für Musik gesendet werden:

  • Anmeldeformular mit Unterschrift (Download: Anmeldung 2-jährige Ausbildung)
  • Lebenslauf (tabellarisch mit Ort, Datum, Unterschrift)
  • letztes Jahres- oder Zwischenzeugnis bzw. beglaubigte Kopien von Abschlusszeugnissen (Allgemeinbildende Schulen, Ausbildung)
  • Passfoto  

Inhalte der Aufnahmeprüfung:

Aufnahmeprüfung für die reguläre 2-jährige Ausbildung (Dauer: praktische Prüfungen ca. 25 Minuten, schriftliche Prüfung ca. 60 Minuten)

  • Praktische Prüfung im Hauptfach (Anforderungen hier)
  • Singen eines einfachen Volksliedes, Kinderliedes, Kunstliedes etc.
  • praktische Prüfung Gehörbildung (Hören von Intervallen, Akkorden, Vom-Blatt-Singen einer vorgegebenen Melodie, Klatschen von vorgegebenen Rhythmen)
  • schriftliche Prüfung Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung

Aufnahmeprüfung für den Eintritt in das 2. Ausbildungsjahr (Dauer ca. 3 Std., praktisch + schriftlich) 

  • Praktische Prüfung im Hauptfach
  • Praktische Prüfung im Pflichtfach
  • Vortrag eines Kunstliedes
  • Gehörbildung schriftlich und praktisch (nähere Informationen können angefordert werden)
  • Tonsatz schriftlich und praktisch (nähere Informationen können angefordert werden)
  • Musikgeschichte (entfällt für Abiturientinnen und Abiturienten)

Aufnahme für das Künstlerische Aufbaujahr (Dauer ca. 3 Std., praktisch + schriftlich)

  • Praktische Prüfung im Hauptfach
  • Praktische Prüfung im Pflichtfach
  • Vortrag eines Kunstliedes
  • Gehörbildung schriftlich und praktisch (nähere Informationen können angefordert werden)
  • Tonsatz schriftlich und praktisch (nähere Informationen können angefordert werden)

 

Aufnahmeprüfung mit Video-Aufnahme im Hauptfach und Aufnahmeprüfung in Musiktheorie per Videokonferenz (für reguläre 2-jährige Ausbildung)

Vor Übermittlung der Video-Aufnahmen laden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch. Alternativ können die Bewerbungsunterlagen auch ausgedruckt per Post oder eingescannt als E-Mail an die Berufsfachschule für Musik, gesendet werden:

  • Anmeldeformular mit Unterschrift (Download: Anmeldung 2-jährige Ausbildung)
  • Lebenslauf (tabellarisch mit Ort, Datum, Unterschrift)
  • letztes Jahres- oder Zwischenzeugnis bzw. beglaubigte Kopien von Abschlusszeugnissen (Allgemeinbildende Schulen, Ausbildung)
  • Passfoto

Verfahren Video-Aufnahmen: Nehmen Sie Videos mit der in Ihrem Hauptfach für die Aufnahmeprüfung geforderte Literaturauswahl auf. Die Werke können mit Klavierbegleitung oder solistisch vorgetragen werden. Auf den Videos müssen Sie mit Ihrem Instrument oder beim Singen gut zu sehen und zu hören sein. Speichern Sie jedes Literaturstück als einzelne Datei ab und beschriften Sie die Datei mit Ihrem vollständigen Namen, dem Komponisten und Titel des Werkes. Anschließend laden Sie die Dateien über den bis zu 2 GB kostenlosen Datenversand WeTransfer hoch und senden Sie den Link an info@bfsm-plattling.de. Oder Sie senden einen USB-Stick mit den Video-Aufnahmen auf dem Postweg an die Berufsfachschule für Musik Plattling, Werkstraße 23, 94447 Plattling. 

Einsendeschluss: 21. Juli 2023

Nach Erhalt und fachlicher Beurteilung der Video-Aufnahmen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Die Aufnahmeprüfung in Musiktheorie, Singen, Gehörbildung findet nach Terminrücksprache über Videokonferenz statt. 

Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung (für reguläre 2-jährige Ausbildung) in Gehörbildung und Allgemeiner Musiklehre

Der Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung in Gehörbildung und Allgemeiner Musiklehre findet am Samstag, 04.03.2023 statt.

Zur eigenständigen Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung in Musiktheorie wird auch auf www.lehrklaenge.de oder die „Neue Allgemeine Musiklehre“ von Christoph Hempel im Schott-Verlag verwiesen.

 

Tag der offenen Tür

Interessenten erhalten Informationen über Aufnahmeprüfung und Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung und zum Vorspiel/Vorsingen.

Termin: Samstag, 11.02.2023