Ensembles

Ensemblespiel und Kammermusik gewinnen im heutigen Musikleben und auch in der Hochschulausbildung immer mehr an Bedeutung. An der BFS Musik spielt dieses Fach – bedingt durch das zweite Hauptfach Ensembleleitung – eine große Rolle. Das Zusammenspiel in verschiedenen Ensembles fördert die Vielseitigkeit der Schüler. Egal, was die Schüler hinterher machen, ob im Orchester, im Ensemble, in der Solokarriere, im Lehrberuf oder als Leiter im Laienmusizieren – für alle Bereiche ist eine profunde Ensembleausbildung extrem hilfreich.

  • Das Umsetzen der erlernten instrumentalen Fähigkeiten im Ensemble bringt ein positives Feedback zum Hauptfach.
  • Zur Erarbeitung des eigenen Parts erhalten die Schüler Hilfestellung.
  • Die Schüler erhalten Einblick in die Probenarbeit und erwerben Basiskompetenzen zur selbständigen Organisation von Proben.
  • Lehrkräfte bringen sich selbst als Ensemblemitglieder ein, was nicht zuletzt die Gemeinschaft verstärkt.
  • Auf gegenseitige Akzeptanz und Teamfähigkeit wird geachtet.
  • Gleichzeitig schult Ensemblespiel musikalische Fähigkeiten wie Zuhören, Kommunikation, Intonation, Reaktion und soziale Verantwortung.

Durch Vielfalt auf hohem Niveau erfreuen die unterschiedlichsten Ensembles bei zahlreichen Konzerten und Auftritten wie z. B. im Plattlinger Bürgerspital, in der Deggendorfer Stadthallte, in Kirchen, bei BMW Dingolfing, Sparkasse Deggendorf, TH Deggendorf, Bezirk Niederbayern, Landkreis Deggendorf, Stadt Plattling und Feierlichkeiten diverser Behörden und Vereine.